Digital-Eventreihe lädt zum 5. Mal in den Landschaftspark Duisburg-Nord
New Vibes & Old Values – Gap Closing, Problem Solving & New Business – unter diesem anspruchsvollen Motto steht die WestVisions #05. Mit Blick auf die Branchentrends konnte das Eventteam der Krankikom GmbH internationale Speaker finden und ins Ruhrgebiet holen, die durch abwechslungsreiche Talks die Community zu inspirieren verstehen.
Startup als Fortführung einer Tradition
„Formgedächtnislegierung“ – soll das eine neue Führungsmethode sein?, wird sich vielleicht
jemand fragen, aber weit gefehlt: Dr.-Ing. Burkhard Maaß, Gründer und CEO/CTO von
Ingpuls, referiert über sein Startup, mit dem er dem Ursprung des Ruhrgebiets, dem Metall,
einerseits treu blieb, andererseits eine Brücke zwischen der analogen und der digitalen Welt
schlug. Der studierte Maschinenbauingenieur und promovierte Materialwissenschaftler
thematisiert in seinem Vortrag „Forging our future: a Ruhrpott kind of startup“, welche
anderen Bedürfnisse ein Startup hat, das die Produktion befördert und nicht allein auf einer
Idee fußt, die man mithilfe von Computern und Programmen realisieren kann.
Impuls für Sinnstiftendes
Mit Chris MM Gordon und seinem Talk „Your contribution to a sustainable planet“ erhalten die Besucher der WestVisions einen Einblick, wie das Management von Projekten im Sinne von Social Entrepreneurship, Corporate Responsibility und Social Impact funktioniert;
Gordon transportiert dabei sein leidenschaftliches Engagement, das nicht die besten
Organisationen der Welt, sondern vielmehr die besten für die Welt unterstützt.
Von der Vision zur schnellen Revision
Auch Clare Sutcliffe legt ihren Fokus auf das Zukünftige. In ihrem Vortrag „Take your chance
to change the world“ teilt sie ihre Erfahrungen, wie sie mit einer einfachen Idee, einer
Internetverbindung und einigen guten Freunden eine weltweite Bewegung in Gang gesetzt
hat. Als UX-Designerin und Art Director in den Bereichen Mobile Tech und Werbung
angefangen, wurde sie 2012 zur Mitbegründerin des Code Clubs, dessen Ziel es ist,
Probleme zu lösen und Neues zu entwerfen. Seither wurden über 13.000 Code Clubs
gegründet – ein Erfolg, der auch schon honoriert wurde: So wurde Sutcliffe von Computer
Weekly drei Mal in Folge als eine der einflussreichsten Frauen in der britischen
Technologiebranche nominiert.
Neben inspirierenden Vorträgen internationaler Top-Speaker lädt die WestVisions außerdem
erneut zu einem Special mit der von dem DIHK initiierten START.UP! GERMANY 2018-Tour,
bei der – wie auch im letzten Oktober – Startups aus aller Welt in Dialog mit den WestVisions-
Besuchern treten können.