Ehrenamtliche Helfer der Duisburger Internetagentur Krankikom haben mit Unterstützung des Unternehmens eine Webseite für bedarfsorientierte Spenden ins Leben gerufen.
Durch das ehrenamtliche Engagement in der Flüchtlingshilfe sind einige Mitarbeiter auf ein Problem aufmerksam geworden, zu dessen Lösung sie mit dem Rückhalt des Unternehmens durch die Webseite werwillhelfen.de beitragen möchten. Viele Menschen wollen in der aktuellen Situation Flüchtlingen helfen, immer noch fehlt es an Vielem, zum Beispiel an Kleidung, Haushaltsgegenständen und Spielsachen, aber auch an tatkräftiger Unterstützung. Mittlerweile sind viele Initiativen und Hilfsorganisationen mit der Masse an Sachspenden und Hilfsangeboten überfordert, die Lagerräume sind voll, und manchmal kommen auch die falschen Dinge an, weil niemand den tatsächlichen Bedarf genau kennt.
Deshalb gibt es „Wer will helfen“!
Die Website bündelt die Initiative einiger ehrenamtlicher Helfer und Mitarbeiter der Firma Krankikom und will dabei unterstützen, Sachspenden und Hilfsangebote bedarfsorientiert zu vermitteln, so dass genau das Richtige da ankommt, wo es benötigt wird. So wollen wir die vielen ehrenamtlichen Helfer entlasten und eine effiziente und schnelle Hilfe für Flüchtlinge und andere Hilfsbedürftige ermöglichen.
Um dies zu erreichen, können auf der Website Organisationen, Einrichtungen und ehrenamtliche Helfer den aktuellen Bedarf an Sachspenden oder sonstiger Unterstützung hinterlegen. Spender können sich über den Bedarf informieren und dann zielgerichtet spenden und helfen. Gerne kann diese Webseite auch von Helfern genutzt werden, um über die Flüchtlingsarbeit hinaus Hilfsgesuche auch aus anderen wohltätigen Bereichen zu veröffentlichen.
Die rund 100 Mitarbeiter von Krankikom stammen aus 14 Nationen, haben 42 unterschiedliche Berufe erlernt. Für Unternehmensgründer Alexander Kranki eine gewollte Entwicklung, die sicher auch zur Empathie mit den Flüchtlingen unter den Mitarbeitern beigetragen hat: “Unser Geschäft verändert sich laufend, und wir müssen uns ständig neu erfinden. Dazu benötigen wir Menschen, die Spaß daran haben, zu lernen und Veränderungen aktiv zu gestalten. Unsere verschiedenen Hintergründe ermöglichen es uns, Kunden und ihre Probleme zu verstehen, Aufgaben umfassend zu durchdenken und uns damit zu identifizieren. Diese Stärken setzen wir wie in diesem Fall auch gerne dazu ein um Gutes zu tun, auch ohne einen Zusammenhang mit wirtschaftlichen Interessen.“
Krankikom wurde 1995 gegründet und zählt mit einem Jahresumsatz von 14 Mio. Euro zu den Top 40 Internetagenturen in Deutschland. Spezialität sind Datenbankgetriebene Internetanwendungen. Firmengründer Alexander Kranki hat sich bewusst für Duisburg entschieden: Sein Unternehmen war eines der ersten, die im Innenhafen vor Anker gegangen sind.
Bei Wünschen nach weiterführenden Informationen über KRANKIKOM wenden Sie sich bitte an
Estelle Engels unter 0203/30597-24. Für Informationen zu werwillhelfen.de kontaktieren Sie uns gerne per Email unter info@werwillhelfen.de