2016
Krankikom entwickelt Veventix, einen Baukasten für Veranstaltungs-Management-Systeme.
Krankikom entwickelt Veventix, einen Baukasten für Veranstaltungs-Management-Systeme.
Mehr als 18 Millionen Euro Umsatz hat der Duisburger Internet-Dienstleister Krankikom im Jahr 2014 erzielt. Dies entspricht einer Steigerung um ein Drittel, wobei der Gewinn [...]
Neue Wege bei der Abnahme schulischer Prüfungen geht die Bildungs-Organisation International Baccalaureate (IB), die Schülern das global anerkannte "Internationale Abitur" anbietet. Bislang wurden IB-Prüfungen [...]
Für die Deutsche-Bahn-Tochter Kombiverkehr entwickelt Krankikom eine komfortable Buchungsplattform für den Multi-modalen Transport.
Das International Baccalaureate erhält eine e-Prüfungs-Software, die vollständig auf Web-Technologien läuft, ohne eine Online-Verbindung zu benötigen.
Mit dem exklusiven Vertrieb der in Frankreich marktführenden Software e-Doceo steigt Krankikom in den E-Learning-Bereich ein.
„myTutor“ heißt eine Software, die wir für die Online-Nachhilfe programmieren.
Zusammen mit S&L in München gründen wir die Mittelstands-Kinoplattform Cineweb
Die ersten Online-Buchungs-Apps bereiten den Weg für den Bereich der Multichannel-Anwendungen, unter anderem mehrere deutsche und englische Kinoketten.
Die UCI Kinowelt startet ihr Kundenkarten-Programm „Movie Points“, das in Zusammenarbeit mit Krankikom entwickelt wurde.
Die 128 Deutschen Auslandshandelskammern bekommen ein gemeinsames Intranet einschließlich eines CRM-Systems
Software as a Service, mit Web-Technologien als Plattform: Für den englischen Awarding-Body AQA entwickeln wir erstmals Flash-basierte Lösungen mit der Funktionalität herkömmlicher nativer Desktop-Applikationen.
ODEON Cinemas erhält Europas erste vollständig barrierefrei Kino-Website
Das bundesweite Kinoprogramm wird um Bilder, Trailer und andere multimediale Inhalte erweitert und über verschiedene Partner vertrieben.
Für die Taunus-BKK geht das erste Krankenkassen-Webcenter mit rechtsgültiger Online-Signatur live.
Für e-Plus programmieren wir die ersten mobilen Applikationen im i-mode-Standard.